IMPRESSUM, DATENSCHUTZ- & COOKIE-ERKLÄRUNG


Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

Daniel Kienle
Mülheimer Ring 3
51063 Köln

Kontakt:
E-Mail: info[--at-]daniel-kienle[-dot--]de

Steuernummer: 217/5144/3589
Umsatzsteuerbefreit gemäß § 19 Abs. 1 UStG.

Quellennachweis

Alle auf dieser Website verwendeten Fotos und das Logo, sind Eigentum von Daniel Kienle und dürfen nicht ohne ausdrückliche Genehmigung verwendet werden.

Weitere Bilder oder Grafiken, die auf dieser Website verwendet werden können, stammen von Pixabay, einem kostenlosen und lizenzfreien Portal für Bilder, Grafiken und Videos.

Haftung

Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 – 312 O 85/98 – „Haftung für Links“ hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann – so das LG – nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Ich distanziere sich ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten und gelisteten Seiten auf der Webseite. Diese Erklärung gilt für alle angebrachten Links auf dieser Domain.

Sollten Sie einen Rechtsverstoß oder ein sonstiges Ärgernis auf dieser Website bemerken, bitte ich Sie hiermit dringend, mich darüber in Kenntnis zu setzen. Senden Sie dazu einfach eine E-Mail an info[--at-]daniel-kienle[-dot--]de. Grundsätzlich müssen Sie Ihre Angaben, hinsichtlich des Rechtsverstoßes oder des sonstigen Ärgernisses, belegen! Nach Prüfung Ihrer Angaben wird dann umgehend und unbürokratisch Abhilfe geschaffen! Die Kostennote jeder Abmahnung ohne vorhergehende Kontaktaufnahme und der Möglichkeit der Kostenabwehr wird aus oben genannten Gründen im Sinne der Schadensminderungspflicht als unbegründet zurückgewiesen!

Datenschutzerklärung

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Daniel Kienle
Mülheimer Ring 3
51063 Köln
E-Mail: info[-at--]daniel-kienle[--dot-]de

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie meine Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie meiner unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

2. Datenerfassung auf meiner Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie werden Ihre Daten erfasst?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie mir diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Wofür nutze ich Ihre Daten?
Die Daten werden erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten und um Ihre Anfragen zu bearbeiten.

3. Kontaktformular

Wenn Sie mir per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

4. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an mich wenden.

Cookie-Erklärung und Ihre Zustimmung

Meine Website verwendet Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Sie richten keinen Schaden an. Ich nutze Cookies dazu, mein Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies ermöglichen es auch, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Einige der verwendeten Cookies auf dieser Internetpräsenz, sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Wenn Sie meine Website das erste Mal besuchen, zeige ich Ihnen ein Pop-Up mit einer Erklärung über Cookies. Sobald Sie auf „Cookies akzeptieren“ klicken, geben Sie mir Ihr Einverständnis, alle Cookies wie in dieser Cookie-Erklärung beschrieben zu verwenden. Das Pop-Up erscheint nach 30 Tagen erneut.